
Alle erforderlichen Informationen
an einem Ort
Vollständig
Technische Dokumentation
Der Bearbeitungsablaufbericht richtet sich an Maschinenbediener, Werkzeugmacher und Führungskräfte, die detaillierte Informationen zum Bearbeitungsprozess benötigen.
Standardmäßig werden dafür die Optionen Shop-Dokumentation und Arbeitsanweisungen verwendet, die einen Bericht in Form einer TXT-, HTML- oder PDF-Datei erstellen können.
Die Standardvorlagen für Bearbeitungsberichte erweitern wir um spezielle Funktionen, Daten und Zeichnungen, um den individuellen Anforderungen einzelner Unternehmen gerecht zu werden.
Steigen Sie um auf den Dokumentationsstandard nach Industrie 4.0!
Bearbeitungsbericht
Detaillierte Daten
Der Bearbeitungsbericht kann detaillierte Daten in Form von Tabellen, Zeichnungen oder einer Kombination dieser beiden Lösungen enthalten. Der Bericht kann detaillierte Daten zu Werkzeugliste, Zeit (Gesamt, Schneiden...),material, Steuergeometrie, Bearbeitungsparameter, Steuerparameter, Bearbeitungssequenzierung, Werkzeugmaschineneinrichtung, Werkzeugmaschinensteuerungsereignisse, Postbefehle, Werkzeug enthalten Parameter , Informationen zum Werkzeugpfad... Die Menge der erforderlichen Ausgabedaten ist gemäß der Vorlage des Unternehmens streng definiert.
Berichte: Verschiedene Typen

Der Bericht kann auch in Form einer technischen Dokumentation mit 2D-/3D-Maßen oder personalisierten Illustrationen erstellt werden, die einzelne Verarbeitungsschritte zeigen. Werkzeuge mit Haltern können in Form einer tabellarischen Liste oder tatsächlicher Zeichnungsprojektionen dargestellt werden, die charakteristische Abmessungen enthalten, die für einen bestimmten Bearbeitungsprozess wichtig sind.
Bearbeitungsberichte
Einfach und Erweitert
Basic Machining Reports enthalten die erforderlichen Informationen in tabellarischer Form in einer Textdatei oder in Excel, HTML oder PDF. In einzelnen Spalten hat der Bediener auf übersichtliche Weise die wichtigsten Informationen über die Reihenfolge der Arbeitsgänge oder verwendeten Werkzeuge (je nach Priorität), die in den CAM/PDM/PLM-Informationsfluss in einem bestimmten Unternehmen integriert werden können.
Informationsvorlage
Die Reihenfolge einzelner Spalten, benutzerdefinierte Anforderungen, zusätzliche Informationen oder Kommentare können direkt aus der NX CAM-Betriebsumgebung abgerufen oder in der Phase der Erstellung des Bearbeitungsberichts definiert werden (z. B. Umbenennung von Vorgängen).
Erweiterte Schnittberichte enthalten zusätzliche Informationen sowie grundlegende Informationen in tabellarischer Form in einer TXT- oder Excel-Datei, HTML oder PDF. Minimale/maximale Werkzeugreichweite, zusätzliche Nummerierung von Operationen, Namensänderung, Verschleiß, Datenexport in ERP- oder PLM-Systeme sind einige der zusätzlichen Anforderungen, die wir in solchen Projekten umsetzen. Die Möglichkeit, diese Daten auf personalisierten 2D/3D-Zeichnungen/Dokumentationen darzustellen, ermöglicht die Eliminierung der Papierdokumentation aus dem Dokumentationsfluss im Unternehmen.
Datenpräsentation
Die Möglichkeit, diese Daten in personalisierten 2D/3D-Zeichnungen/Dokumentationen darzustellen, ermöglicht es Ihnen, die Auslastung von Mitarbeitern, Werkzeugen, Maschinen zu kontrollieren und diese Daten an das DNC- oder PLM-System zu übertragen. Mit solchen Annahmen ist es möglich, die 2D-Dokumentation in Papierform vollständig abzuschaffen und auf den Dokumentationskreislauf nach Industrie 4.0-Standards umzustellen.
